Skip to content
biosphere.center
Menu
  • About us
    • Experiences of the partners
    • Partner
    • Vision
  • News
  • Experiences of the partners
    • Experiences of the partners: Current projects
      • Supporting research at Lake Bosomtwe Biosphere Reserve
      • International Research Conference 2022
      • DAAD East West Dialogue – University Dialogue with the Countries of the Western Balkans 2021
      • Biosphere reserves as model landscapes for insect protection
      • Eastern Europe in the VUCA World
      • Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat | Äthiopien
      • Biosphere Reserve Development at Lake Indawgyi | Myanmar
      • (German) Grünlandnutzung auf organischen Standorten
      • Ecosystem-based adaptation to climate change | Ukrainian Biosphere Reserves
      • Long-Term Ecosystem Monitoring
      • Romincka Forest
    • Experiences of the partners: Finished projects
      • Establishment of a UNESCO Biosphere Reserve | East Georgia
      • Development of international relations of German Biosphere Reserves
      • Amu Darya | Central Asia
      • Communication for a proposed Vishtynets Biosphere Reserve
      • DAAD East-West-Dialogue 2020: Western Balkan
      • DAAD East-West Dialogue 2019: Western Balkan
      • DAAD East-West Dialogue programme: East-Europe
      • (German) Regionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO Biosphärenreservat „Schorfheide-Chorin“
      • Biosphere Reserves for sustainable water- and resource efficient regional development in Egypt
      • Great Altay Transboundary Biosphere Reserve
      • Management concept Carpathian Biosphere Reserve | Ukraine
      • Baekdu-daegan: Korean-German dialogue
      • (German) Unterstützung bei Neuausweisung: BR Lake Tana, Äthiopien
      • (German) Anpassung an den Klimawandel: Dena Biosphärenreservat, Iran
  • Service
    • Consulting & Development
    • Teaching & Further Education
      • Theses on the topic of biosphere reserves at the HNEE
    • Research
    • Outlook
  • biosphereshare
    • Explanatory videos & statements
    • Project-related videos
    • BR Film portraits
  • People
    • Coordination Council
    • Advisory Board
    • Actors under the umbrella of the biosphere.centre
  • Contact
  • Language: English
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Category: News from our partners

News from our partners / UNESCO

Nomination document for the Lower Amudarya Biosphere Reserve (Uzbekistan) submitted

Just in time for the – in the pandemic year – extended deadline for the submission of new sites to the list of UNESCO biosphere reserves, the Uzbek UNESCO Commission …

News from our partners

Proposed Biosphere Reserve Vishtynetsky (Rominter Forest), Kaliningrad Region (Russia)

Preparations for the establishment of a UNESCO Biosphere Reserve in Kaliningrad are progressing: With technical support from the Michael Succow Foundation and the Centre for Sustainable Tourism (HNEE), the Kaliningrad …

News from our partners

New course of studies established: Biosphere Reserves as Learning Locations for Sustainable Development

HNEE, October 2020 UNESCO biosphere reserves are model regions and learning sites for sustainable development. However, many areas around the world are still a long way from achieving this goal. …

Tusheti, © Union Georgian House
News from our partners

Biosphere Reserve in Tusheti, Eastern Georgia

The planning of a Biosphere Reserve in Tusheti, Eastern Georgia is making good progress. The work on developing BR zoning and the management plan concept has been initiated successfully and …

Desnianskyi BR, Desna floodplain, © A. Miskov
biosphere.center / News from our partners

(Deutsch) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ukrainischer und russischer Partner

Sorry, this entry is only available in German.

Worshop BR-Connect, © NNL
biosphere.center / News from our partners

(Deutsch) Workshop zum Gemeinschaftsprojekt BR-Connect

Sorry, this entry is only available in German.

News from our partners / Events

(Deutsch) Abgesagt: Tagungsreihe “Ökologische Situation und nachhaltiges Wirtschaften in europäischen UNESCO Biosphärenreservaten”

Sorry, this entry is only available in German.

Teilnehmer*innen der Trainingswoche besichtigen abgebrannte Waldflächen, Treuenbrietzen, © A.-Dichte
News from our partners

(Deutsch) Ukrainische BR-Mitarbeiter*innen in Eberswalde

Sorry, this entry is only available in German.

Rominter Heide, © D. Stein
News from our partners

(Deutsch) Rominter Heide: Ein Blick von oben

Sorry, this entry is only available in German.

News from our partners

(Deutsch) EUROPARC Deutschland e. V. wird Nationale Naturlandschaften e. V.

Sorry, this entry is only available in German.

Posts navigation

Older posts
Newer posts

Recent Posts

  • International Workshop: Towards Climate Neutrality in European UNESCO Biosphere Reserves
  • Successful excursion to Europe within the project with Lake Bosomtwe
  • The HNEE wants to become even more international
  • The project on “Three Alazani Rivers Biosphere Reserve” nomination in Georgia is completed
  • Reviving activities and strengthening cooperation with Ukrainian partner biosphere reserves

Archives

Copyright © 2019 biosphere.center | Impressum | Login | Datenschutz | Mitgliederbereich
– OnePress theme by FameThemes
Impressum

Adressinformationen

biosphere.center

c/o Hochschule für nachhaltige

Entwicklung Eberswalde

Schicklerstraße 5

16225 Eberswalde

 

E-Mail: info@biosphere.center

Internet: www.biosphere.center

Das biosphere.center ist eine Kooperation der Michael Succow Stiftung, EUROPARC Deutschland e.V. und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Das Copyright sämtlicher Photos liegt bei Mitarbeiter*innen der Partner im biosphere.center.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der Host unserer Internetpräsenz wird von Checkdomain zur Verfügung gestellt. Der Server verwendet 100% Ökostrom.

Aus Gründen des Platzes und der Lesbarkeit wird tlws. an Textstellen, an denen von geschlechtlich gemischten Personengruppen die Rede ist, das generische Maskulinum verwendet.

×
Datenschutzerklärung

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer*innen dieser Website gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, als Betreiber dieser Website, informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Zugriffsdaten

Wir erheben Daten über Zugriffe auf die Seiten und speichern diese als Server-Logfiles ab. Folgende Daten werden protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen der Bedrohungsanalyse sowie statistischen Auswertungen und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseiten erfordern es, dass der aufrufende Browser und damit auch Nutzer auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei Log-In-Informationen gespeichert und übermittelt. Unsere Website kann auch ohne Cookies benutzt werden. Dazu müssen Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische, und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und der Datenschutzgesetze eingehalten werden und damit die durch uns erhobenen, verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter geschützt sind.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen, oder mit denen Ihre Person bestimmt werden kann.

Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Eine Weiterleitung von Daten findet nur statt, soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, an die laut Gesetz zuständigen Empfänger.

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, kann der Ursprung der Eintragung mit Hilfe der Logfiles (siehe Abschnitt Zugriffsdaten) zurückverfolgt werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ — Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Wir erstellen mithilfe der von Google Inc. gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität. Diese Auswertung dient einzig und allein dem Zweck, die Website derart zu verbessern, dass Informationen besser gefunden werden können bzw. Informationen und Kampagnen gezielt platziert werden können.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Rechte der Nutzer*innen: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns über sie gespeichert werden.

Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sowie auf Datenportabilität und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ebenso können Nutzer*innen Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung auf die Zukunft, widerrufen.

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Bei allen Fragen zur Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die/den Datenschutzbeauftragte/n.

Anschrift deR/deS Datenschutzbeauftragte/n

biosphere.center
c/o Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde

Anschrift Der/des Verantwortlichen

biosphere.center
c/o Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
info@biosphere.center
+49-3334-657-364

×